Stories

Erfahre mehr über Insider-Tipps oder persönliche Geschichte von Lerne Gipser*in.

Was ist Schallschutz?

Der Verkehrslärm, Flugverkehr und unser eigener Lärm verwandeln unsere Umwelt immer mehr in ein grosses Orchester. Der Schallschutz schützt uns Menschen nicht nur vor dem Lärm. Auch schützt er uns vor Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen und Gehörschäden. Dauerndem Lärm ausgesetzt zu werden, führt ausserdem zu einem erhöhten Herzinfarktrisiko.

Weiterlesen

Was ist Brandschutz?

Alle Massnahmen, die gegen die Entstehung oder die Ausbreitung eines Brandes (sprich Feuer und Rauch) wirken sollen, werden als Brandschutz oder auch Feuerschutz bezeichnet.

Weiterlesen

SwissSkills 2022

Im September fanden in Bern wieder die SwissSkills statt. Daran hat auch Florian Hurni (19) aus Luzern teilgenommen. Er hat dieses Jahr seine Lehre als Gipser/Trockenbauer EFZ abgeschlossen. Er konnte sich den dritten Platz ergattern und wir haben uns anschliessend mit ihm getroffen und über seine Erfahrung gesprochen.

Weiterlesen

Was ist Wärmedämmung?

76 Prozent des Energieverbrauches sind in privaten Haushalten auf den Erhalt von Raumwärme zurückzuführen. Um diese Prozentzahl möglichst niedrig zu halten, dämmen wir unsere Häuser gegen Wärme und Kälte. Die Wärmedämmung, auch WDVS genannt, trägt dazu bei, ein angenehmeres und gesundes Raumklima zu bewirken.

Weiterlesen

SwissSkills

Zwischen dem 7. und 11. September 2022 finden in Bern wieder die zentralen SwissSkills statt. Dabei werden 150 verschiedene Lehrberufe präsentiert.

Weiterlesen

Was ist Denkmalpflege?

Unter Denkmalpflege fallen alle Massnahmen (künstlerisch, handwerklich), welche Kulturdenkmäler erhalten sollen. Sie wird durch die rechtlichen Auflagen, welche unter Denkmalschutz fallen, sichergestellt.

Weiterlesen

Arbeitssicherheit auf der Baustelle

Praktisch jeder Dritte Unfall auf der Baustelle ist ein Stolperunfall. Die Statistiken der Unfallversicherungen zeigen auf, welche Ursachen Unfälle haben und welche Folgen daraus entstehen – ein Interview mit Daniel Beeler, Branchenbetreuer bei SUVA.

Weiterlesen

Was macht ein*e Trockenbauer*in?

Was ist eigentlich die Aufgabe eines*einer Trockenbauer*in? Was kann man mit den Techniken des Trockenbaus alles herstellen? Damit möchten wir uns in diesem Beitrag auseinandersetzen.
Trockenbau bezeichnet die Konstruktion von nicht tragenden, aber schalldichten Wänden aus vorgefertigten Gipsplatten.

Weiterlesen

Was ist Fassadenbau?

Als Gipserin/Trockenbauerin EFZ ist man in vier verschiedenen Bereichen tätig. Eine davon soll hier etwas genauer unter die Lupe genommen werden: der Fassadenbau. Der Gipser/Trockenbauer hat die Aufgabe einen Untergrund zu erstellen, welcher wärme- und kältedämmend ist.

Weiterlesen

Wir sind für dich da

Hast du Fragen zur Lehre oder Weiterbildung?
Möchtest du unsere  Botschafter für einen Vortrag in deiner Klasse?
Schreib uns oder ruf uns an.

Kampagnenbüro
SMGV Gipser Zentralschweiz
Evelyne Himmelberger
Grossmatte 17
6014 Luzern

hallo@lernegipser.ch
Telefon +41 78 971 84 60
(auch für WhatsApp)