Was ist Denkmalpflege?
Unter Denkmalpflege fallen alle Massnahmen (künstlerisch, handwerklich), welche Kulturdenkmäler erhalten sollen. Sie wird durch die rechtlichen Auflagen, welche unter Denkmalschutz fallen, sichergestellt.
Unter Denkmalpflege fallen alle Massnahmen (künstlerisch, handwerklich), welche Kulturdenkmäler erhalten sollen. Sie wird durch die rechtlichen Auflagen, welche unter Denkmalschutz fallen, sichergestellt.
Praktisch jeder Dritte Unfall auf der Baustelle ist ein Stolperunfall. Die Statistiken der Unfallversicherungen zeigen auf, welche Ursachen Unfälle haben und welche Folgen daraus entstehen – ein Interview mit Daniel Beeler, Branchenbetreuer bei SUVA.
Was ist eigentlich die Aufgabe eines*einer Trockenbauer*in? Was kann man mit den Techniken des Trockenbaus alles herstellen? Damit möchten wir uns in diesem Beitrag auseinandersetzen.
Trockenbau bezeichnet die Konstruktion von nicht tragenden, aber schalldichten Wänden aus vorgefertigten Gipsplatten.
Der Beruf bringt viele Vorteile mit sich, es beginnt bereits am Morgen da trifft man sich im Magazin mit seinen Arbeitsfreunden. Zuerst bespricht man gemeinsam den bevorstehenden Arbeitstag. Damit weiss man auch immer gleich was man zutun hat.
Als Gipserin/Trockenbauerin EFZ ist man in vier verschiedenen Bereichen tätig. Eine davon soll hier etwas genauer unter die Lupe genommen werden: der Fassadenbau. Der Gipser/Trockenbauer hat die Aufgabe einen Untergrund zu erstellen, welcher wärme- und kältedämmend ist.
Wie könnte man nun die Tätigkeit der Stuckateurin definieren? Hier ein Versuch: Ein Stuckateur arbeitet vereinfacht gesagt mit Stuck. Stuck ist die plastische Ausformung von Mörtel oder Gips auf verputzten Flächen wie Wänden und Decken.
Das Gipserhandwerk hat viele Facetten. Ein wichtiger Bereich stellt der Nassgips dar. Mit verschiedenen Materialien sorgt er für die nötige Ästhetik an den sonst kaalen Wänden.
Lehrlinge sollten möglichst schnell selbstständig arbeiten können. Das erzeugt erfahrungsgemäss die besten Ergebnisse – im Interview mit Manuel Schärli
Hast du Fragen zur Lehre oder Weiterbildung?
Möchtest du unsere Botschafter für einen Vortrag in deiner Klasse?
Schreib uns oder ruf uns an.
Kampagnenbüro
SMGV Gipser Zentralschweiz
Jolanda Süess
Grossmatte 17
6014 Luzern
hallo@lernegipser.ch
Telefon +41 78 971 84 60
(auch für WhatsApp)