Hier wird der Abrieb auf Kornstärke aufgezogen, welche je nach Bedürfnis von 0,5mm bis zu 2mm oder noch mehr variiert. Im nächsten Schritt unterscheidet sich der positive mit dem negativen Abrieb. Beim positiven Abrieb wird das aufgezogene Material, welches ein rundes Korn hat, mit einer Styropor-Reibscheibe anhand von Kreisbewegungen rollend in eine schöne und gleichmässige Form gebracht.
Beim negativen Abrieb wird das aufgezogene Material, welches ein kantiges, gebrochenes Korn hat, mit einer Kunststoff-Reibscheibe anhand von Kreisbewegungen in Form gebracht. Aufgrund des kantigen Kornes kratzt es Rillen in das aufgetragene Material und hinterlässt so eine «negative» Struktur.
Zum Schluss werden, wie bei jedem Putz, die Anschlüsse sauber getrennt und die anschliessenden Wände geputzt.